Seit dem 20. März, dem Worldstorytellingday gibt es jeden Dienstag und Donnerstag neue Märchen zu hören! Alle Märchen sind für Kinder ab ca. 6 Jahren geeignet.
Die Geschichten mit * eignen sich auch für die Jüngsten ab 3,5 Jahren. Wir hoffen, dass wir so ein Format geschaffen haben, mit dem wir viele Kinder und ihre Eltern für einige Momente aus der aktuellen Situation entführen und zumindest gedanklich auf Geschichtenreisen rund um die Welt mitnehmen können.
Viel Freude beim Zuhören! Wenn es euch gefallen hat, schreibt gern eine Mail an info@erzaehlzeit.de Wir freuen uns auch über zu den Märchen gemalte Bilder oder Comics. Oder ihr schreibt oder erzählt uns selbst eine kurze Geschichte.
Von der Bühne direkt zu euch nach Hause!
In dieser schwierigen Zeit der Corona-Pandemie wollen wir den Kontakt zu euch, unseren Gästen und vor allem zu den Kindern nicht verlieren.
Unser Herzenswunsch ist es, auch in dieser Zeit für euch Kinder da zu sein! Ihr könnt nun leider vorerst nicht mehr zu uns kommen – dafür kommen wir zu euch!
Wir arbeiten daran, neue Wege zu finden, die Märchen und unser Theater zu euch nach Hause zu bringen.
Mit dem Märchen Podcast bringen wir regelmäßig ein von uns aufgenommenes Hörbuch heraus, welches ihr kostenfrei genießen dürft!
Mit uns macht Mathe lernen wieder Spaß.
Nachhilfe war gestern: Trainiere mit ClassNinjas deine Mathe-Skills und hab‘ Spaß am Lernen. Aktuell erhältlich für die 5., 6., 7. und 8. Klasse.
In einer mittelalterlichen Umgebung besitzt jedes Kind seine eigene Spielfigur und kann sich durch das Lösen mathematischer Aufgaben und Rätsel vom Bauern zum König entwickeln. Die einzelnen Themengebiete bauen aufeinander auf und werden mit jedem Level anspruchsvoller.
Die App beinhaltet mathematische Lernspiele für Kinder der 1.- 4. Klasse und orientiert sich an aktuellen Schullehrplänen. Vampir Freddy steht den Kindern dabei unterstützend zur Seite und gibt, wenn nötig, Hilfestellung. Die Aufgaben können beliebig oft wiederholt werden, so dass kein Leistungsdruck entsteht. Bonusspiele sorgen für zusätzliche Motivation.
In dieser App geht es darum Mengen schnell zu erkennen und mit der passenden Anzahl der Finger den Touchscreen zu berühren. Für richtige Lösungen in vorgegebener Zeit werden Punkte vergeben. Anreiz des Spieles ist, dass der eigene Rekord durch wiederholtes Üben immer wieder geschlagen werden kann. Weitere Spielemodis (Rechenaufgaben, Mengenbilder, gemischte Darstellungen ...) steigern den Schwierigkeitsgrad. Über diverse Parameter kann das Spiel an die individuellen Bedürfnisse des Kindes angepasst werden.
Die App ANTON bietet Übungen und Lerninhalte zu wichtigen Fächern aus dem Schulunterricht, wie zum Beispiel Mathematik, Deutsch, Biologie und Sachunterricht. Die Nutzung der App ist kostenfrei.
Mit dieser App werden grafomotorische Fähigkeiten gefördert und Kinder beim Schriftspracherwerb unterstützt. Dabei geht es darum, Buchstaben/Wörter mit der Hand oder dem Stift nachzuspuren. Die Anwendung ist personalisierbar, so dass auch eigene Wortlisten erstellt werden können. Diverse Parameter wie zum Beispiel Buchstabengröße und Schwierigkeitsgrad ermöglichen eine Anpassung an den individuellen Lernstand des Kindes.
Mit einer Buchstabentafel können Kinder Buchstaben und Wörter legen und beim
Legen direkt deren Aussprache hören. Mit der Funktion Rechtschreibtest üben Kinder die richtige Schreibweise von Wörtern, die ihnen diktiert werden. Es existieren dabei bereits vorgegebene Wörterlisten zu verschiedenen Themenbereichen, eigene Wörterlisten (zur Vorbereitung auf Diktate) können erstellt werden.
Abenteuer erleben und Denken lernen! Vier interaktive Lernspiel-Apps begleiten Kinder ab vier Jahren bis zur zweiten Klasse.
Das Lernsystem rund um Lazuli, den kleinen blauen Hund, ist von Pädagogen, Psychologen und Künstlern entwickelt. Spielerisch und entspannt thematisiert es die Bereiche mathematisches Denken, Wahrnehmung, Konzentration und Gedächtnis.
Mit der Schlaumäuse-App können Fünf- bis Neunjährige selbstständig die Welt der Sprache entdecken. Die übersichtliche Struktur und die einfache Bedienung der App sowie die stete Begleitung durch die beiden Protagonisten Lette und Lingo machen es den Kindern leicht, sich in der Welt der Schlaumäuse zurechtzufinden. Ein Auswertungsmodus ermöglicht den begleitenden Erwachsenen zudem einen Überblick über die Spielzeiten, Spielerfolge und die Lernfortschritte der Kinder.
Mit der App Stop Motion Studio können Schülerinnen und Schüler ohne viel Aufwand Trickfilme und Erklärvideos selbstständig produzieren und so vielfältige Themenbereiche und Fachinhalte kreativ umsetzen.
Mit der App „Puppet Pals HD Director´s Pass“ können bereits Kindergartenkinder kleine Filme nach dem Legetrick-Prinzip erstellen. Dazu werden Figuren (actors) auf einem Hintergrund (backdrop) wie auf einer digitalen Puppenbühne bewegt. Die Audiofunktion ermöglicht das zeitgleiche Aufnehmen von Sprache, Gesang oder Tönen. Das Gesamtergebnis kann abgespeichert und als Film wiedergegeben und exportiert werden.
Die App enthält die Beschreibung vieler im Wald lebender Tiere und der dort beheimateten Pflanzenwelt. Sie wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft entwickelt und ist kostenlos erhältlich.
Wie heißen Deutschlands Bundesländer? Wo liegt eigentlich Niedersachsen und wie heißt seine Hauptstadt? Diese und andere Fragen zu beantworten, ist mit dieser App kein Problem mehr. Mit einem kleinen Flugzeug kann ihr Kind über Deutschland fliegen und Wissenswertes über Bundesländer, Hauptstädte und Städte lernen.
In dieser App wird ihr Kind zum Astronautenschüler und bereitet sich auf die Reise ins Weltall vor. Dabei lernt es durch Spiele und interaktive Elemente viel Wissenswertes über das Sonnensystem, die Planeten und die erste Landung auf dem Mond. Die informativen Texte sind nur zum Teil vertont, so dass auch die Lesekompetenz ihres Kindes gefördert wird.
Die App ist aufgebaut wie ein analoges Freundebuch und lädt Kinder dazu ein, über sich nachzudenken und sich mit der eigenen Person zu befassen. Sie basiert auf verschiedenen Fragen, deren Antworten fotografiert, gemalt, geschrieben, gesprochen und dann mit anderen geteilt werden können.
Die beste neue Methode, eine Sprache zu lernen.
Das Lernen mit Duolingo macht Spaß und macht süchtig. Du kannst Punkte für richtige Antworten sammeln, gegen die Zeit antreten und neue Levels erreichen. Unsere kleinen Unterrichtseinheiten sind nachweislich effektiv.
Die Mathe-Bildungsplattform, die von Pädagogen entwickelt wurde. Persönliche Matheaufgaben für Schüler
vom Kindergarten bis zur 6. Klasse, abgestimmt auf den lokalen Lehrplan.
bettermarks bietet über 100 interaktive Mathebücher, die von Lehrern und Didaktikern entwickelt worden sind. Mit den interaktiven Mathebüchern können Schüler über 100.000 Mathe-Aufgaben aus den Klassenstufen 4 bis 10 rechnen.
scoyo passt sich dem Alter und den Fähigkeiten Ihres Kindes an: Grundschüler lernen in einer spielerischen Planetenwelt. Für Schüler der 5. bis 7. Klasse wird Lernen in über 20 spannenden Abenteuerwelten zum Erlebnis. Und das in über 4.000 Lerneinheiten. Sie selbst behalten im Elternbereich stets den Überblick über den Lernfortschritt Ihres Kindes.
Mit Online-Nachhilfe mehr verstehen, besser vorbereitet sein. Lernvideos, Übungen, Hausaufgaben-Chat und Einzel-Nachhilfe helfen bei Klausuren, ...
Das Leseportal Onilo begeistert Kinder für Literatur Auf dem Leseportal Onilo.de ist es möglich, digitale und animierte Kinderbücher gemeinsam im Klassenzimmer zu erleben. Durch das einzigartige Medium der "Boardstory" lernen die Kinder nicht nur die ästhetische Dimension der Sprache kennen, sondern werden auch dazu angehalten, Sprache bewusst und schöpferisch zu verwenden. Begleitendes Unterrichtsmaterial zu jeder Boardstory fördert zusätzlich die Lese- und Medienkompetenz. |
Antolin - mit Lesen punkten!
|
Kunterbunte Lesetipps
Ihr wisst nicht, was ihr als nächstes lesen sollt? Ihr braucht noch einen Tipp für eure Losleser-Webseite? Kein Problem! Wir zeigen euch den neusten und tollsten Lesestoff. Bücher, Webseiten, Zeitungen und vieles mehr – hier findet ihr bestimmt das Richtige! |
Die Kinderbuch-Couch hat sich zum Ziel gesetzt, auf der Suche nach den richtigen Büchern für Kinder ein Lotse zu sein. Wir wollen inhalts- und hilfreiche Informationen bieten sowie eine große Vielfalt an Themen, Stilen und Materialien. |
Tolles Buch! Literaturveranstaltungen für Kinder und Jugendliche, Fortbildungen für Literaturvermittler
|
"Lingo" ist ein multimediales Angebot zur Unterstützung von Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch als Zweitsprache für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren. Das Medienpaket unterstützt Kinder im Ausland sowie Kinder, die gerade nach Deutschland gezogen sind, die deutsche Sprache zu entdecken und Deutsch zu lernen. Da die Texte ausschließlich in der Zielsprache Deutsch verfasst sind, lassen sich die Materialien weltweit für Deutsch als Zweitsprache einsetzen. Die Inhalte basieren in ihrer sprachlichen Ausgestaltung auf dem Kompetenzstufen-niveau A1/A2 innerhalb der Rahmenrichtlinien des "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen". |
Die große Wörterfabrik - Eine originelle, außerge-wöhnliche Buch-App der etwas anderen Art (...) mit treffend gesetzten und dennoch reduziert gehaltenen Effekten, die man sich – genauso wie die Wörter, um die es geht – auf der Zunge zergehen lassen kann. Diese App ist weniger Zeitvertreib als vielmehr eine Anregung, eine Einladung sich einzulassen – auf die Welt der Poesie, der großen Gefühle. |
Kinder App News: Hier berichten wir über die neusten Apps für Kinder, Trends und Nachrichten rund um das Thema “Apps, Tablets, Smartphones und Kinder”. Dabei berücksichtigen wir sowohl Kinder App Neuerscheinung für iPad und iPhone – als auch für Android und Kindle Fire. |
Nützliche Tipps und Hinweise zur Nutzung des Internetangebots des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. |
Die Initiative klicksafe hat den Auftrag, Internetnutzern die kompetente und kritische Nutzung von Internet und neuen Medien zu vermitteln und ein Bewusstsein für problematische Bereiche dieser Angebote zu schaffen. Dabei hat die Arbeit von klicksafe ihre Schwerpunkte auf zwei Hauptpfeilern: Inhalte und Qualifikation sowie Marketing und Kampagne. |
Mit fragFINN.de steht 6 bis 12-jährigen Kindern ein geschützter Surfraum zur Verfügung, der auf einer kindgeeigneten Whitelist aus unbedenklichen Internet-seiten beruht. Diese wird über die Kindersuchmaschine auf fragFINN.de sichtbar gemacht. Ein Team von Medienpädagogen beim fragFINN e.V. arbeitet ständig daran, dass die Angebote auf der Whitelist für Kinder geeignet bleiben. |
In unserer HABA Digitalwerkstatt dürfen wir es jeden Tag erleben: Kinder, die aus Pappbechern bunte Roboter basteln, ihre ersten Spiele programmieren oder spannende Animationsfilme drehen. Vor Stolz fast platzend, präsentieren sie das digitale Tüftelwerk dann ihren Eltern. In diesen Momenten springt er über, der digitale Funke. Dieses Erleben, diese Freude und den Funken haben wir eingepackt – in unsere Digitalwerkstatt Box.
Empfehlungen für Lernportale und Contentangebote des öster. Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Digitale Medien spielen in der Lebenswelt von Kindern eine immer größere Rolle. Smartphones zählen zur Standardausstattung in den Familien. Entsprechend groß ist das Softwareangebot, das sich an die junge Zielgruppe richtet.
Daraus ergeben sich besondere Herausforderungen für die Medienwissenschaften. Mit der Entwicklung von differenzierten Instrumenten zur Softwareanalyse, der Erfassung einer großen Spannbreite von Kinder-Apps sowie begleitenden Auswertungen und Berichten leistet dieses Projekt einen Beitrag zur Erforschung der App-Kultur.
Die Datenbank "Apps für Kinder" beinhaltet über 500 Rezensionen zu Kinder-Apps, die im Auftrag des DJI nach pädagogischen Kriterien bewertet wurden.
Zauberhaftes aus alten Büchern - Gefesselt von bedrucktem Papier Fasziniert von der Leichtigkeit bedruckten Papiers und der Wandelbarkeit alter Bücher loten wir Möglichkeiten und Grenzen der Verarbeitung aus, um immer neue Seiten von Buchseiten hervorzuheben. Jedes Buch ist für uns nicht nur Träger der Schrift, sondern lässt sich durch Falten, Flechten, Kleben, Kolorieren, Nähen, Prägen, Reißen, Schneiden, Stanzen, Vergolden, Verweben, Verzieren, Wickeln ... in außergewöhnliche Unikate verwandeln. |
Blog für Anonyme Bookoholiker BücherBücherBücher Dieses Blog ist eine persönliche Sammelstelle für Fundstücke aus dem Netz, Schönes von Unterwegs und Ideen aus dem Leben. Recherchiert sind Themen aus der Welt der Bücher: Originelles und Überraschendes, Lustiges und Skurriles, Informatives und Unterhalsames.... |
Internationale Kinder- und Jugendliteratur
In der Programmsparte Internationale Kinder- und Jugendliteratur stellen Autoren und Illustratoren aus aller Welt ihre Texte und Illustrationen in Lesungen, Kreativateliers, Schulprojekten, Werkstattgesprächen und auf Familienfesten vor. Ziel der Programmsparte ist es, alljährlich im Rahmen des schulischen und außerschulischen Veranstaltungsangebotes einen repräsentativen Querschnitt literarisch hochwertiger Kinder- und Jugendliteratur aus verschiedenen Sprachräumen zu präsentieren – vom Bilderbuch über das Kinder- und Jugendbuch, den Bereich Comic/Graphic Novel bis hin zur Literatur für junge Erwachsene. Dabei sollen nachdrücklich das Bewusstsein für das Fremde in seiner Vielfalt, das Anderssein als Chance und Normalität sowie das Wiederentdecken von Bekanntem in neuen Zusammenhängen geschärft werden. |